Eirini Gialketsi Oberärztin
Sebastian Welle Bereichsleitung Pflege
Zentrale Notaufnahme
Wenn es darauf ankommt, sind wir für Sie da.
Unsere zentrale Notaufnahme steht für eine zeitnahe Erstversorgung durch ein kompetentes und zugewandtes Pflege- und Ärzteteam mit direktem Zugriff auf modernste diagnostische Möglichkeiten. In der Notaufnahme des Krankenhauses Bethel Berlin versorgen wir mehr als 11.000 Patienten im Jahr, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Ein erfahrenes Team aus Pflegekräften und Ärzten verschiedener Fachrichtungen steht Ihnen rund um die Uhr für die chirurgische Versorgung wie für die Behandlung internistischer Erkrankungen zur Verfügung. In unserer Arbeit setzen wir alles daran die Wartezeiten möglichst kurz zu gestalten. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen die Arbeit in unserer Rettungsstelle zu verstehen.
Wir helfen gern.
Ihr Team der Zentralen Notaufnahme
Notfälle kennen kein Corona! Deshalb unsere dringende Bitte: Begeben Sie sich in medizinischen Notfällen (Schlaganfall, Herzinfarkt etc.) weiterhin unmittelbar in Behandlung! Ein mögliches Corona-Infektionsrisiko wird in unserer Klinik mit allen Mitteln reduziert.
Schwerpunkte unserer Notfallversorgung
- Arbeits- Schul- und Wegeunfälle (D-Arzt)
- Unfall-, Hand-, Fußchirurgie / Orthopädie
- Innere Medizin mit Kardiologie & Gastroeneterologie
- Allgemein-, Gefäß- und Abdominalchirurgie
Warum muss ich in der Notaufnahme warten?
Unser Ziel ist es alle Patient_innen entsprechend Ihres Gesundeitszustandes zügig zu behandeln. Warum kommt es dennoch zu Wartezeiten?
Nach Ihrer Ankunft in unserer Zentralen Notaufnahme werden Sie mithilfe des Manchester Triage Systems (MTS) nach Dringlichkeit eingestuft, aus der sich die Behandlungsreihenfolge ergibt. Die Wartezeit ergibt sich also aus diesen Faktoren…
- Lebensbedrohlich und akut erkrankte Patient_innen werden sofort behandelt
- Spezielle Diagnoseverfahren sind zeitaufwändig
- Besonders viele Patient_innen müssen behandelt werden
Der Ablauf in der Zentralen Notaufnahme
Ankunft des Patienten, Notfallbeurteilung
Aufnahme der Personalien
Erstuntersuchung und Versorgung
Weitere Diagnostik (z. B. Labor, EKG, CT…)
Arztgespräch und Therapie
Stationäre Aufnahme oder Entlassung
Abteilungszahlen
Gut zu wissen
Nüchtern für die Diagnose
Begleitung im Behandlungsbereich
Angehörigen-Kontakt
Verpflegung
Unser Leitungsteam
Dr. Jan Padberg Chefarzt Zentrale Notaufnahme
Tel: 030 / 77 91 – 94 04
„Teamwork rettet Leben. Jede und jeder bringt lebenswichtige Erfahrungen mit ins Team. Nur gemeinsam kann Lebensrettung funktionieren.”
Eirini Gialketsi Oberärztin Zentrale Notaufnahme, Fachärztin für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizinerin
Tel: 030 / 77 91 – 23 78
“Unsere Pflegefachkräfte vereinen im Bereich der Erstversorgung und Akutschmerztherapie hohe fachliche Kompetenz mit qualifizierter Eigenverantwortung. Unsere Patienten wissen, dass Sie bei uns schnell, freundlich und menschlich Hilfe bekommen.”
Sebastian Welle Bereichsleitung Pflege Zentrale Notaufnahme, Notfallpfleger
Tel: 030 / 77 91 – 94 66
So finden Sie uns:
Die zentrale Notaufnahme befindet sich links vom Haupteingang des Krankenhauses.
Telefon Zentrale Notaufnahme: 0 30 / 77 91 – 23 66
(täglich 24 Stunden)
Telefon D-Arzt: 0 30 / 7791 -23 78
(wochentags, außer Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 11.30 – 15.30 Uhr)
Durchgangs-Arzt für stationäre Heilbehandlungen (D-Arzt)
Mit der Beteiligung am stationären Durchgangsarztverfahren ergänzt das Krankenhaus Bethel Berlin das umfangreiche Angebot kompetenter ambulanter D-Ärzte im Süden Berlins. Versicherte der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (Arbeits- und Schulunfälle) können sich rund um die Uhr hier bei uns in der zentralen Notaufnahme vorstellen.
Telefon D-Arzt: 0 30 / 7791 -23 78
Mo, Di, Do, Fr 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 11.30 – 15.30 Uhr
Unser Ziel: Ihre Zufriedenheit




Allgemeine Kontaktdaten
- 0 30 / 77 91 - 0
- 30 / 7 72 33 49
- KHBE@BethelNet.de
-
Krankenhaus Bethel Berlin
Promenadenstraße 3-5
12207 Berlin