"Teamwork rettet Leben."
Eirini Gialketsi Chefärztin Zentrale Notaufnahme
Dr. med. Matthias Janssen Oberarzt
Mandy Paech-Odebrecht Bereichsleitung Pflege

Zentrale Notaufnahme

Wenn es darauf ankommt, sind wir für Sie da.
Unsere zentrale Notaufnahme steht für eine zeitnahe Erstversorgung durch ein kompetentes und zugewandtes Pflege- und Ärzteteam mit direktem Zugriff auf modernste diagnostische Möglichkeiten. In der Notaufnahme des Krankenhauses Bethel Berlin versorgen wir mehr als 11.000 Patienten im Jahr, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Ein erfahrenes Team aus Pflegekräften und Ärzten verschiedener Fachrichtungen steht Ihnen rund um die Uhr für die chirurgische Versorgung wie für die Behandlung internistischer Erkrankungen zur Verfügung. In unserer Arbeit setzen wir alles daran die Wartezeiten möglichst kurz zu gestalten. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen die Arbeit in unserer Rettungsstelle zu verstehen.
Wir helfen gern.
Ihr Team der Zentralen Notaufnahme

Notfälle kennen kein Corona! Deshalb unsere dringende Bitte: Begeben Sie sich in medizinischen Notfällen (Schlaganfall, Herzinfarkt etc.) weiterhin unmittelbar in Behandlung! Ein mögliches Corona-Infektionsrisiko wird in unserer Klinik mit allen Mitteln reduziert.

Schwerpunkte unserer Notfallversorgung

Warum muss ich in der Notaufnahme warten?

Unser Ziel ist es alle Patient_innen entsprechend Ihres Gesundeitszustandes zügig zu behandeln. Warum kommt es dennoch zu Wartezeiten?
Nach Ihrer Ankunft in unserer Zentralen Notaufnahme werden Sie mithilfe des Manchester Triage Systems (MTS) nach Dringlichkeit eingestuft, aus der sich die Behandlungsreihenfolge ergibt. Die Wartezeit ergibt sich also aus diesen Faktoren…

Der Ablauf in der Zentralen Notaufnahme

Ankunft des Patienten, Notfallbeurteilung
Aufnahme der Personalien
Erstuntersuchung und Versorgung
Weitere Diagnostik (z. B. Labor, EKG, CT…)
Arztgespräch und Therapie
Stationäre Aufnahme oder Entlassung

Abteilungszahlen

0
Behandlungplätze
0
Pflegende und Ärzt_innen
0
Patient_innen pro Jahr

Gut zu wissen

Nüchtern für die Diagnose

Manche Diagnoseverfahren erfordern, dass Sie nüchtern sind. Bitte fragen Sie daher unsere Pflegemitarbeiter, bevor Sie etwas essen oder trinken.

Begleitung im Behandlungsbereich

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Angehörige nur mit Einverständis des Patienten und der Ärzte und der Pflegemitarbeiter den Behandlungsbereich betreten dürfen (mit Ausnahme der Eltern von Minderjährigen).

Angehörigen-Kontakt

Sollten Sie als Angehöriger zeitlich eingeschränkt sein, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer bei unseren Pflegefachkräften.

Verpflegung

Kaffee und Wasser stehen Ihnen auf unserem Getränkewagen kostenfrei zur Verfügung. In der Zeit von 8.00 - 15.00 Uhr hat unsere Cafeteria im Erdgeschoss für Sie geöffnet (am Wochenende / feiertags aktuell geschlossen).

Unser Leitungsteam

Teamwork rettet Leben. Jede und jeder bringt lebenswichtige Erfahrungen mit ins Team. Nur gemeinsam kann Lebensrettung funktionieren.

Eirini Gialketsi Chefärztin Zentrale Notaufnahme, Fachärztin für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizinerin

Tel: 030 / 77 91 – 23 78

“Eine kompetente interdisziplinäre Erstversorgung ist die Grundlage und der erste Schritt in Richtung einer raschen Genesung. In der zentralen Notaufnahme stellen wir dazu gemeinsam die richtigen Weichen.
Dr. med. Matthias Janssen Oberarzt Zentrale Notaufnahme, Facharzt für Innere Medizin Tel: 030 / 77 91 – 94 11



“Unsere Pflegefachkräfte vereinen im Bereich der Erstversorgung und Akutschmerztherapie hohe fachliche Kompetenz mit qualifizierter Eigenverantwortung. Unsere Patienten wissen, dass Sie bei uns schnell, freundlich und menschlich Hilfe bekommen.


Mandy Paech-Odebrecht Bereichsleitung Pflege Zentrale Notaufnahme, Notfallpflegerin

Tel: 030 / 77 91 – 94 66

So finden Sie uns:

Die zentrale Notaufnahme befindet sich links vom Haupteingang des Krankenhauses.

Telefon Zentrale Notaufnahme: 0 30 / 77 91 – 23 66
(täglich 24 Stunden)

Telefon D-Arzt: 0 30 / 7791 -23 78
(wochentags, außer Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 11.30 – 15.30 Uhr)

Durchgangs-Arzt für stationäre Heilbehandlungen (D-Arzt)

Mit der Beteiligung am stationären Durchgangsarztverfahren ergänzt das Krankenhaus Bethel Berlin das umfangreiche Angebot kompetenter ambulanter D-Ärzte im Süden Berlins. Versicherte der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (Arbeits- und Schulunfälle) können sich rund um die Uhr hier bei uns in der zentralen Notaufnahme vorstellen.

Telefon D-Arzt: 0 30 / 7791 -23 78
Mo, Di, Do, Fr 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 11.30 – 15.30 Uhr

Unser Ziel: Ihre Zufriedenheit

Zertifizierungen
Allgemeine Kontaktdaten