"Unsere Expertise für Ihr inneres Gleichgewicht."
Dr. med. Aviva Raatz
Chefärztin Dr. med. Aviva Raatz

Abteilung für Innere Medizin I

Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie

Wir konzentrieren uns in unserer täglichen medizinischen Arbeit auf ein umfangreiches Spektrum von internistischen Krankheitsbildern. Dabei setzen wir klare diagnostische und therapeutische Schwerpunkte im Teilgebiet der Gastroenterologie, also in der Behandlung von Erkrankungen der Speiseröhre, des Magen-Darmtraktes, der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse. Darüber hinaus sind wir in der Lage, direkt im Krankenhaus Bethel Berlin die wichtigsten nichtinvasiven Untersuchungen in der Kardiologie durchzuführen. Da wir eng mit dem nahegelegenen Campus Benjamin Franklin der Charité kooperieren, können wir für unsere Patient_innen die vollumfänglichen Behandlungs-Möglichkeiten einer Universitätsklinik im Kardiovaskulären Verbund Süd­West und eine leitliniengerechte Behandlung gewährleisten.
Ob in der Zentralen Notaufnahme, auf Station oder in der interdisziplinär geführten Intensivstation – unser internistisches Experten-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite.

Auf Spurensuche mit unseren internistischen Expert_innen

Häufig beginnt es harmlos: Sie fühlen einen leichten Schwindel beim Aufstehen, die Fingergelenke schmerzen ein wenig, der Oberbauch ist angespannt. Sie sehen darüber hinweg und häufig findet das innere Gefüge wieder ins Gleichgewicht. Aber wenn das Fieber steigt, die Bauchschmerzen kaum auszuhalten sind, die Schlappheit nicht mehr nachlässt und die Finger nicht mehr greifen wollen, spüren Sie diese innere Unruhe, vielleicht Angst… Und unsere ärztliche Spurensuche beginnt.
Innere Medizin ist in vielen Fällen Detektivarbeit. Ausgangspunkt der Ermittlungen sind „unklare Symptome“ jeglicher Art. Sie lassen sich nicht eindeutig nur einem Krankheitsheitsbild zuordnen. Also betrachten unsere (Fach-)Ärzt_innen Ihre gesamte körperlichen und manchmal auch seelische Situation. Für diese Ursachensuche setzen wir im Krankenhaus Bethel Berlin neben der gastroenterologischen Spezialisierung auf eine umfängliche internistische Aus- und Weiterbildung und Vernetzung. Wir halten den Kontakt zu Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, die Sie am besten kennen, nutzen eine Vielzahl technischer Möglichkeiten zur Diagnose, ermitteln Ihre Erkrankung – auch im Austausch mit weiteren Expert_innen zB aus Pneumologie, Diabetologie, Rheumatologie, Orthopädie, Onkologie, Geriatrie oder Chirurgie – und finden die bestmögliche Behandlung für Sie.

Unsere Schwerpunkte

In unserer Abteilung trifft jahrzehntelange Erfahrung in Diagnostik und Behandlung innerer Erkrankungen auf frische Ideen von jungen, hochqualifizierten Fachärzt_innen. Unser Ziele – die bestmögliche Versorgung und die Auswahl der ganz individuellen Heilmethode aus eine Fülle modernster und klassischer Verfahren – erreichen wir im Krankenhaus Bethel Berlin immer im Team. Wir versorgen unsere Patient_innen auf zwei Normalstationen und der vor Kurzem vollständig modernisierten Intensivstation. Zur Diagnostik nutzen wir unsere aktuell ausgestattete Radiologie mit CT und digitalem Röntgenplatz sowie hochmoderne Endoskope (inkl. HDTV- und NBI-Technologie.)

Unsere Abteilung in Zahlen

0
Ärzt_innen
0
Betten
0
Endoskopien pro Jahr

Im Expertenblick unserer Funktionsdiagnostik

Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit zahlreichen Hausärzt_innen zusammen. Die Kolleg_innen haben den direkten Draht zu unseren vier erfahrenen Endoskopiker_innen. Dieser Austausch ermöglicht eine bestmögliche Behandlung. Wo dem vertrauten Hausarzt die diagnostischen Mittel fehlen oder wenn sich der niedergelassene Endoskopiker einen weiteren geschulte Blick in den Verdauungstrakt wünscht, unterstützen wir gern. Durch ein breites Spektrum an Interventionsmöglichkeiten lässt sich oft eine Operation vermeiden. Beispielsweise in der Behandlung von komplizierten Krebsvorstufen in Darm, Magen oder Speiseröhre.
Sie haben eine Klinik-Einweisung von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin für eine Magen-, Darm- oder Gallenspiegelung erhalten?
Melden Sie sich einfach unter 030 / 7791 -9128 an.

Für gesetzlich Krankenversicherte ist es möglich – gemäß dem Vertrag „Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus“ nach §115b Abs. 1 SGB V – ausgewählte Prozeduren und Endoskopien auch ambulant vornehmen zu lassen. Für Selbstzahler und PrivatpatientInnen können wir sämtliche endoskopischen Prozeduren (auch Vorsorgeuntersuchungen) ambulant anbieten.

Endoskopie von Frau zu Frau

Bei der Darmspiegelung handelt es sich seit Jahrzehnten um eine Routineuntersuchung, sicher und schonend. Damit Sie ohne Unwohlsein in die Untersuchung gehen, erläutern Ihnen die Fachärzt_innen im Krankenhaus Bethel Berlin die Abläufe vorab detailliert. Für Frauen besteht die Möglichkeit, diese so wichtige wie intime Diagnostik durch weibliche Fachärztinnen für Innere Medizin durchführen zu lassen:
Chefärztin Dr. med. Aviva Raatz und Oberärztin Dr. med. Katrin Kröckel behandeln Sie gern. Geben Sie uns einfach bei Ihrer Terminvereinbarung Bescheid.

Hand in Hand für Ihren Bauch:
Innere Medizin und Allgemeinchirurgie sind ein Gesundheitsteam

Heilen ist Teamarbeit. In der Behandlung von Erkrankungen der Bauchorgane bündeln wir die Kompetenzen aus den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Radiologie, Pathologie und Onkologie. Über die langjährige Spezialisierung unserer Fachabteilungen auf Gastroenterologie und Viszeral- und Abdominalchirurgie hat sich im Krankenhaus Bethel Berlin eine außergewöhnliche interdisziplinäre Expertise entwickelt. Diese vielfältigen Erfahrungswerte unterstützen wir durch stetige Aus- und Fortbildungen. So stellen wir sicher, dass Patient_innen, bei denen aufgrund einer entsprechenden Erkrankung ein operativer Eingriff nötig wird, auf dem neuesten Stand der Wissnecshaft bestmöglich versorgt und betreut sind.

Unser Ziel: Ihre Zufriedenheit

Zertifizierungen
Allgemeine Kontaktdaten
Krankenhaus-Bethel-Berlin

Zentrale Notrufnummern

Bei Lebensgefahr
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst

Weitere Notfall-Nummern

Giftnotrufzentrale (24h)

030 19 24 0

Zahnärztlicher und kieferorthopädischer Notdienst

(030) 89 00 43 33

Berliner Krisendienst

(030) 39 06 30 0

Frauenkrisentelefon (mehrsprachig)

(030) 61 54 24 3

Kinder- und Jugendtelefon

0800 11 10 33 3

Berliner Notdienst Kinderschutz

(030) 61 00 66

Suchtnotruf

(030) 19 23 7

Telefonseelsorge

0800 11 10 11 1

Medizinische Kinderschutzhotline

0800 19 21 00 0

Unsere Notaufnahme

Zentrale-Notaufnahme (24h)

030 77 91 23 66

Krankenhaus Bethel Berlin
Promenadenstraße 3-5
12207 Berlin