Projektwettbewerb

„Glaube und Liebe – Hoffnung für Menschen“

Von 2007 bis 2014 förderte der Bethel-Projektwettbewerb unter dem Motto „Glaube und Liebe – Hoffnung für Menschen“ gemeindliche Projekte.

Bei sechs Durchgängen, an denen sich über 280 Projektgruppen beteiligt haben, hat das Gesundheitswerk Bethel Berlin 183.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Es wurden über 30 Projekte in den drei Kategorien „Gemeinde-missionarisch“, „Christlich-kulturell“ oder „Sozial-diakonisch“ ausgezeichnet.

Mit dem Wettbewerb bewirkte das Gesundheitswerk Bethel Berlin, dass gemeindliche Initiativen eine Chance auf Umsetzung oder Fortführung bekamen, und trug gleichzeitig dazu bei, das vielfältige, meist ehrenamtliche Wirken der Gemeindemitglieder in die Öffentlichkeit zu tragen. Der Wettbewerb zeigte auf, wie facettenreich die Aktivitäten sind, mit denen engagierte Menschen tagtäglich das Leben in Gemeinde und Kirche bereichern. Gleichzeitig lud er zur weiteren Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch ein, und förderte die Motivation für neue Projekte.

Projektwettbewerb - Wettbewerb 2014

Preisverleihung 2014

Die feierliche Preisverleihung fand am 13. Oktober 2014 in Berlin statt. In den folgenden Kategorien gab es insgesamt 71 Einreichungen:

Gemeinde-missionarische Projekte
• Christlich-kulturelle Projekte
• Sozial-diakonische Projekte

Die Preisträger des Jahres 2014 (v.l.n.r.): Michael Nickel und Sandra Rempfer (EFG Nordstern), Jens Rudolph und Matthias Mittmann (EFG Delitzsch), Andreas Raschke und Heiner Roick (EFG Halberstadt), Robert Bosch (EFG Essen-Borbeck, Weidkamp), Andreas Phi Die Preisträger des Jahres 2014 (v.l.n.r.): Michael Nickel und Sandra Rempfer (EFG Nordstern), Jens Rudolph und Matthias Mittmann (EFG Delitzsch), Andreas Raschke und Heiner Roick (EFG Halberstadt), Robert Bosch (EFG Essen-Borbeck, Weidkamp), Andreas Philipp und Hartmut Zeschky (EFG Wetter-Grundschöttel), Pastor Hendrik Kissel und Günter Spielmann (EFG Berlin-Charlottenburg).

Die Preise in der Kategorie „Christlich-kulturell“ gingen an die Projekte „Ohrwurm – Wohnzimmer- und Café-Konzerte“ (eingereicht von Michael Nickel, EFG Nordstern) und „Dauerausstellung – Versteckt, um zu überleben“ (eingereicht von Jens Rudolph, EFG Delitzsch).

Durchgesetzt in der Kategorie „Gemeinde-missionarisch“ haben sich das Integrationsprojekt „Christlich leben mit Asylbewerbern“ (eingereicht von Dieter Assor, EFG Halberstadt) und die Modellbahnausstellung (eingereicht von Hartmut Zeschky, EFG Wetter-Grundschöttel).

In der Kategorie der „Sozial-diakonischen“ Projekte konnten das Baumscheibenprojekt „Charlottenburg wird schick!“ (eingereicht von Pastor Hendrik Kissel, EFG Berlin-Charlottenburg) und die Kfz-Werkstatt „Alte Schmiede“ (eingereicht von Hans-Heinrich Beilharz, EFG Essen-Borbeck) die Jury überzeugen.

Projektwettbewerb - Wettbewerb 2011

Preisverleihung 2011

Die feierliche Preisverleihung fand im Oktober 2011 in Berlin statt. Aus den insgesamt 58 Einreichungen wurden in den folgenden Kategorien je zwei Siegerprojekte mit jeweils 5.000 Euro Preisgeld belohnt.

Gemeinde-missionarische Projekte
• Christlich-kulturelle Projekte
• Sozial-diakonische Projekte

Die Preisträger des Jahres 2011 mit den Repräsentanten des Diakoniewerk Bethel (v. l. n. r.): Karl Behle und Dr. Katja Lehmann-Giannotti (beide Vorstand), Angelika Karig und Burkhardt Armisen (EFG Schwülper), Jutta Weber und Holger Mütze (JesusCenter Die Preisträger des Jahres 2011 mit den Repräsentanten des Diakoniewerk Bethel (v. l. n. r.): Karl Behle und Dr. Katja Lehmann-Giannotti (beide Vorstand), Angelika Karig und Burkhardt Armisen (EFG Schwülper), Jutta Weber und Holger Mütze (JesusCenter e.V.), Siegfried Schulze und Brigitte Golze (EFG Oelsnitz), Hendrik Manns und Anja Bloedorn (EFG Berlin-Lichtenberg), Markus Hamann (EFG Ratingen), Damaris Daumüller (EFG Greifswald), Andreas Lengwenath (Kaufmännischer Geschäftsführer, BEFG ), Cordula Lindörfer (EFG Greifswald), Michael Robisch (Hauptgeschäftsführer), Cathrin Hamann (EFG Ratingen).

Die Preise in der Kategorie „Christlich-kulturell“ gingen an die Projekte „Bollerwagen Kunstmobil – das rollende Atelier“ (eingereicht von Geschäftsführer Holger Mütze, JesusCenter e. V. Hamburg) und „Die Seereise“ (eingereicht von Angelika Karig, EFG Schwülper).

Durchgesetzt in der Kategorie „Gemeinde-missionarisch“ haben sich das Projekt „KIDSLIVE“ (eingereicht von Markus Hamann, EFG Ratingen) und das Projekt „Kompass Kids“ (eingereicht von Cordula Lindörfer, EFG Greifswald).

In der Kategorie der „Sozial-diakonischen“ Projekte konnten der „Kiezgarten HeinrichTreff“ (eingereicht von Pastorin Anja Bloedorn, EFG Berlin-Lichtenberg) und „Kochen für wenig Geld – Kochen für Bedürftige“ (eingereicht von Pastor Daniel Marsic, EFG Oelsnitz) die Jury überzeugen.

Projektwettbewerb - Wettbewerb 2010

Preisverleihung 2010

Die feierliche Preisverleihung fand am 19. Oktober 2010 in Berlin statt. Insgesamt gab es 36 Einreichungen.

Gemeinde-missionarische Projekte
• Christlich-kulturelle Projekte
• Sozial-diakonische Projekte

Die Preisträger des Jahres 2010 mit den Repräsentanten des Diakoniewerk Bethel e. V. (v. l. n. r.): Karl Behle (Vorstandsvorsitzender), Tabea Gottwald und Claudia Weist-Brockhaus (Trust and Talk – Internetseelsorge), Michael Robisch (Hauptgeschäftsf Die Preisträger des Jahres 2010 mit den Repräsentanten des Diakoniewerk Bethel e. V. (v. l. n. r.): Karl Behle (Vorstandsvorsitzender), Tabea Gottwald und Claudia Weist-Brockhaus (Trust and Talk – Internetseelsorge), Michael Robisch (Hauptgeschäftsführer), Pastor Hendrik Kissel und Frank Spielmann (Weihnachts- und Ostergärten), Petra Sichelschmidt, Johannes Speck und Janina Weber (Gospel Chill), Johann Drogt und Helga Liebschner (Kirche – buten

Durchgesetzt in der Kategorie „Christlich-kulturell“ haben sich das Projekt „Gospel Chill“ (Einreicherin: Janina Weber von der EFG Wetter-Grundschöttel) und das Projekt „Kinderzirkus Pfefferoni“ (Einreicherin: Sabine Schmidt von der EFG Kelsterbach).

Die Preise in der Kategorie „Gemeinde-missionarisch“ gingen an die Projekte „Weihnachts- und Ostergärten: Bibel als interaktive Zeitreise“ (Einreicher: Pastor Hendrik Kissel von der EFG Berlin-Charlottenburg) und „Kirche – buten un binnen“ – eine Wanderausstellung für draußen und drinnen“ (Einreicherin: Helga Liebschner vom Landesverband Nord- und Nordwestdeutschland).

In der Kategorie der „Sozial-Diakonischen“ Projekte konnten „Trust and Talk – Internetseelsorge“ (Einreicherin: Tabea Gottwald vom GJW im Landesverband Baden-Württemberg) und die „kinder-tafel Vohwinkel“ (Einreicher: Michael Heinze von der EFG Wuppertal-Vohwinkel) die Jury überzeugen.

Projektwettbewerb - Wettbewerb 2008

Preisverleihung 2008

Die feierliche Preisverleihung fand am 19. September 2008 in München statt.

In der Kategorie „Gemeinde-missionarische“ Projekte setzten sich die Projekte „Gott nach 8“ (Einreicher: Norbert Römer von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Bayreuth) und „Küstenzelt – Gute Aussichten“ (Einreicher: Karsten Raabe von der EFG St. Michaelisdonn) durch.

Preis „Gott nach 8“ (linkes Bild): V.l.n.r.: Karl Behle, Margita Pithan, Pastor Ekkehard Pithan, Pastor Uwe Dammann/ Preis „Küstenzelt“ (rechtes Bild): V.l.n.r.: Karl Behle, Frau Raabe, Pastor Karsten Raabe, Pastor Uwe Dammann Preis „Gott nach 8“ (linkes Bild): V.l.n.r.: Karl Behle, Margita Pithan, Pastor Ekkehard Pithan, Pastor Uwe Dammann/ Preis „Küstenzelt“ (rechtes Bild): V.l.n.r.: Karl Behle, Frau Raabe, Pastor Karsten Raabe, Pastor Uwe Dammann

In der Kategorie „Christlich-kulturell“ wurden die Projekte „Offener Garten – Umwelt erlernen, gestalten und bewahren“ (Einreicher: Uwe Heimowski von der EFG Gera) und „Musikkolleg e. V.“ (Einreicherin: Gundula Siegert von der EFG Gelsenkirchen) ausgezeichnet.

Preis „ Offener Garten“ (linkes Bild): V.l.n.r.: Pastor Uwe Dammann, Alexander Hüttig, Uwe Heimowski, Karl Behle/ Preis „Musikkolleg“ (rechtes Bild): V.l.n.r.: Pastor Uwe Dammann, Gerald Siegert, Gundula Siegert, Karl Behle Preis „ Offener Garten“ (linkes Bild): V.l.n.r.: Pastor Uwe Dammann, Alexander Hüttig, Uwe Heimowski, Karl Behle/ Preis „Musikkolleg“ (rechtes Bild): V.l.n.r.: Pastor Uwe Dammann, Gerald Siegert, Gundula Siegert, Karl Behle

In der Kategorie der „Sozial-Diakonischen“ Projekte begeisterten „Der Bauwagen – das Wohnzimmer für die Straße“ (Einreicher: Jochen Buhrow von der EFG Hannover-Süd) und die „Kiezpatenschaften“ (Einreicherin: Sandra Lenke von der Baptistenkirche Wedding).

Preis „Bauwagen“ (linkes Bild): V.l.n.r.: Karl Behle, Waltraut Buhrow, Jochen Buhrow, Pastor Uwe Dammann/ Preis „Kiezpatenschaften“ (rechtes Bild): V.l.n.r.: Karl Behle, Sara Faix, Sandra Lenke, Pastor Uwe Dammann Preis „Bauwagen“ (linkes Bild): V.l.n.r.: Karl Behle, Waltraut Buhrow, Jochen Buhrow, Pastor Uwe Dammann/ Preis „Kiezpatenschaften“ (rechtes Bild): V.l.n.r.: Karl Behle, Sara Faix, Sandra Lenke, Pastor Uwe Dammann

Projektwettbewerb - Wettbewerb 2007

Preisverleihung 2007

Die feierliche Preisverleihung fand am 6. Dezember 2007 im Seniorenzentrum Bethel Bad Oeynhausen statt. Durch das Programm führte Karl H. Behle, Vorstandsvorsitzender des Diakoniewerk Bethel e. V., zusammen mit Michael Robisch, Finanzdirektor des Diakoniewerk Bethel e. V., der die Laudatio auf die Preisträger hielt.
In den drei Kategorien gab es insgesamt 57 Einreichungen.

Den ersten Preis in der Kategorie „Gemeinde-missionarisch“ erhielt das Projekt „Awake“ Kirche für Kinder und Jugendliche. Jugendpastor Renke Bohlen von der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Herten / Westfalen zeichnet dafür verantwortlich.

Von links: Pastor Renke Bohlen (Einreicher), Sven Schimanski und Max Knäpper. Von links: Pastor Renke Bohlen (Einreicher), Sven Schimanski und Max Knäpper.

In der Kategorie „Sozial-diakonische Projekte“ geht der erste Preis an die Initiative „Indianerfreizeit für Kinder von Strafgefangenen“, mit der sich Ester Nicko von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Limbach Oberfrohna beworben hatte. Sie erfüllt diese Aufgabe im Namen des GJW Sachsen.

Von links: Ester Nicko (Einreicherin) mit Doreen Schröder und Natalie Buntrock.

Die Auszeichnung in der Kategorie „Christlich-kulturelle Projekte“ geht an das Musical-Projekt „Noah“, das Günter Sauernheimer von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Heilsbronn eingereicht hat.

Von links: Karl-Heinz Schmidt, Wolfgang Lades, Christine Sauernheimer, Günter Sauernheimer (Einreicher)

Sonderpreise 2007

von links nach rechts: Ulf Beiderbeck (Projekt: Eat-Meet-Talk), Dr. Hans-Joachim Zahn (Beduinenschulprojekt), Ralf und Christina Döhring (Projekt: Believe in Jesus) von links nach rechts: Ulf Beiderbeck (Projekt: Eat-Meet-Talk), Dr. Hans-Joachim Zahn (Beduinenschulprojekt), Ralf und Christina Döhring (Projekt: Believe in Jesus)

Aus Hochachtung und Respekt vor der Vielzahl der Einreichungen verloste der Diakoniewerk Bethel e.V. zusätzlich unter allen bei der Preisverleihung anwesenden Projektverantwortlichen drei Sonderpreise in Höhe von jeweils 2.000 Euro.

Die Gewinner waren:

  • die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Soest mit dem Projekt „Eat-Meet-Talk“,
  • die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Siegburg mit dem Projekt „Believe in Jesus – BIJ on Tour“,
  • sowie die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde in Bad Homburg mit dem Projekt „Schulbildung für Beduinenkinder in der Bekaa-Ebene im Libanon“.