Der Mensch im Mittelpunkt

Die Reha-Klinik versorgt entsprechend dem Landesgeriatrie-Konzept den Rems-Murr-Kreis und weitere anliegende Gebiete. Dies geschieht insbesondere in Kooperation mit den jeweiligen Akut-Krankenhäusern. Die Fachklinik für Altersheilkunde bietet ein ganzheitlich ausgerichtetes Therapiekonzept inklusiver verschiedener, sich ergänzender therapeutischer und medizinischer Behandlungsansätze.
Unser Haus organisiert eine Vielzahl von therapeutischen Angeboten:
Ergotherapie, Ernährungsberatung, Krankengymnastik, Logopädie, medizinische Bäderabteilung, Psychologie, Rekreation, Seelsorge, Sozialberatung und unsere therapeutisch aktivierende Pflege.
Das Ärzteteam verfügt über folgende Qualifikationen und Kenntnisse:
Fachärzte für Geriatrie, Innere Medizin, Orthopädie und Chirurgie, sowie Verkehrsmedizin, Balneologie, Rehabilitationswesen, Notfallmedizin und Naturheilverfahren.
Bei all unseren Bemühungen orientieren wir uns an unserem Leitspruch:
„Der Mensch im Mittelpunkt“.
Damit Sie sich wohlfühlen

Unser Café
In unserem Park-Café mit eigener Park-Terrasse bieten wir in heller Atmosphäre von Mittwoch bis Sonntag nachmittags Kaffee und Kuchen an.

Unsere Kultur
Zusammen mit dem Seniorenzentrum gibt es gemeinsame Veranstaltungen, die auch für Patienten der Reha-Klinik zugänglich sind.

Unser Park
Unser Park zeigt sich großzügig angelegt mit Pavillon, Bewegungsparcour, Rollstuhlkegelbahn und nicht zu vergessen: Unserem schwäbischen Brotbackofen.

Unser Friseur
Jeden Donnerstag kommt ein Friseursalon ins Haus. Terminvereinbarung über die Station.

Kosmetik
Fußpflege: Alle 6 Wochen oder auf Bedarf im Haus. Terminvereinbarung über die Station.
Unsere Küche

Uwe Frey hat zum 01. April 2016 die Leitung unserer Küche übernommen.
Als Geselle ging er in namhafte Restaurants der Region. Bei den Familien Wilhelm und Albert Bofinger in der „Sonne Post“ in Murrhardt lernte er die gehobene Sterneküche kennen. Er übernahm nach seiner Weiterbildung zum geprüften Küchenmeister an der Meisterschule in Baden-Baden die Küchenleitung der „Sonne Post“. Er wirkte unter anderem an der “Meisterschaft der guten Küche” mit. An dieser beteiligten sich auch namhafte Köche wie beispielsweise Heinz Winkler als Schirmherr.
Neben der gehobenen Küche war und ist Uwe Frey dabei immer bodenständig und seinen Wurzeln im schwäbischen Wald treu geblieben. Hier arbeitete er von 1991 bis 2009 als selbstständiger Gastronom. Auf diese Bodenständigkeit legt unser neuer Küchenmeister sehr viel Wert. Die Bewohner und Patienten von Bethel Welzheim sowie die vielen Menschen, die täglich daheim von uns mit Speisen versorgt werden, dürfen sich in Zukunft auf eine gute schwäbische Küche freuen, die von unseren drei Köchen in Zusammenarbeit mit dem gesamten Küchenteam gekocht wird.
Darüber hinaus bieten wir auch „Essen auf Rädern“ an.
Essen auf Rädern
Bestellungen / Abbestellungen nur unter:
0 71 82 / 8 01 – 0 bis zum Vortag 16 Uhr!
Wir sind erreichbar:
Mo-Fr von 9 bis 16 Uhr
Sa/So von 13:30 bis 16 Uhr
Guten Appetit wünscht Ihr Essen-auf-Rädern-Team
Wir bringen Ihnen täglich frisch zubereitetes Essen ins Haus,
auch am Wochenende (Samstag & Sonntag).
· Vollkost
· Leichte Kost
· Vegetarische Kost
Jeweils als Menue mit Suppe und Nachtisch
oder als Seniorenteller, Hauptgang ohne Suppe/Nachtisch
Beliefert werden die Kernorte Alfdorf, Althütte, Kaisersbach, Plüderhausen, Urbach und Welzheim. Teilorte nur auf Anfrage.
Unsere Seelsorge
Wir laden Sie ein:
Katholischer Gottesdienst
ist 14-tägig samstags um 16.00 Uhr im Park-Café.
Evangelischer Gotttesdienst
ist sonntags um 9.00 Uhr im Park-Café.

„Singendes Krankenhaus“
Wir sind zertifiziert als „Singendes Krankenhaus“. An dieser Stelle sagen wir auch ein ganz herzliches Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Helferinnen.
Kleinere Einkäufe
können beim Kiosk im Park-Café getätigt werden. Dort erhält man Zeitschriften, Geschenk- und Drogerieartikel und Süßigkeiten.
Ihr Zusatznutzen - das große Plus
Hohe Qualitätsstandards sind für uns selbstverständlich, aber nicht genug. Zusätzlich bieten wir in all unseren Häusern Leistungen an, die über den Standard hinausgehen. Dafür vergeben wir intern Sterne. So können Sie auf einen Blick erkennen, welches Service-Niveau Sie in einer Einrichtung erwartet. Doch wie genau kommt ein solcher Stern zustande?
Jede zusätzliche Leistung wird mit einem Punkt honoriert. Die Höchstpunktzahl für das Krankenhaus Bethel Berlin und die Reha-Kliniken liegt bei 17 Punkten (zum Gesamtkatalog).
10 % dieses Höchstwertes werden mit einem Stern, 30 % mit zwei Sternen, 50 % mit drei Sternen, 70 % mit vier Sternen und 90 % mit fünf Sternen gewürdigt.
Welche Zusatzleistungen in einer Einrichtung angeboten werden, können Sie der nachfolgend aufgeführten Liste entnehmen.
Resultat für die von Ihnen ausgewählte Einrichtung
Die Geriatrische Reha-Klinik Bethel Welzheim erreicht 71,4 % von 17 möglichen Punkten und bekommt dafür vier Sterne verliehen.
Service

Individuelles Aufnahme- und Entlassungs- management
Sollte während der ambulanten Versorgung durch eine unserer Einrichtungen beispielsweise ein Krankenhausaufenthalt notwendig werden, besuchen wir Sie und halten Kontakt zu der entsprechenden Klinik. Wir unterstützen die Kommunikation zwischen allen Einrichtungen wie dem Krankenhaus, der ambulanten Nachsorge-Praxis oder der Einrichtung, aus der Sie kamen. Verlegungen oder Entlassungen aus dem Krankenhaus werden rechtzeitig mit Ihnen abgestimmt, so dass die verordnete Behandlung nahtlos fortgeführt werden kann.

Gestaltete und gepflegte Gartenanlage
Unsere Einrichtung verfügt über eine besonders schöne und aufwändig gestaltete parkähnliche Gartenanlage. Damit liegt sie über dem Standard, den Gärten anderer Einrichtungen des Gesundheitswerks Bethel Berlin bieten.

Seelsorgerliche Begleitung
In unserer Einrichtung bieten wir Ihnen seelsorgerlichen Beistand. Dafür stehen wir mit einem gut ausgebauten Seelsorgernetz ein.

Eigene Küche
In unserer Einrichtung genießen Sie die Vorzüge einer hauseigenen Küche.

Gesundheitsnetz durch Kooperation
Um Ihnen die bestmögliche Betreuung und Versorgung bieten zu können, kooperieren wir mit Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten sowie mit Apotheken, Sanitätshäuser, Lieferanten und anderen Einrichtungen. Unser großes Verbundnetz garantiert Ihnen viele Leistungen aus einer Hand.

Zusammenarbeit mit Hospizdiensten
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Hospizen zusammen.

Café im Haus
In unserer Einrichtung gibt es das Park-Café. So können Sie „ausgehen“, ohne das Haus zu verlassen.

Hauseigene Wäscherei
Unsere hauseigene Wäscherei bietet unseren Patientinnen und Patienten einen Wäscheservice.

Therapieangebote im Haus
Mit einer ärztlichen Verordnung bieten wir für externe Patienten oder Begleitpersonen ambulante Therapien an.
Videoportrait
Mit diesem Videoportrait möchten wir uns bereits jetzt bei Ihnen vorstellen. Schauen Sie mal rein …
Virtueller Rundgang
Mit diesem virtuellen Rundgang möchten wir Sie auf eine besondere Art herzlich einladen, bereits jetzt unser Haus etwas näher kennenzulernen.

Wir werden geleitet von unserem Motto:
Der Mensch steht im Mittelpunkt.
Kontakt
- 0 71 82 / 8 01 - 0
- 0 71 82 / 8 01 - 1 11
- RKWE@BethelNet.de
-
Geriatrische Reha-Klinik Bethel Welzheim
Schorndorfer Straße 81
73642 Welzheim