Qualitätsberichte

In diesem Abschnitt finden Sie die Qualitätsberichte der Geriatrischen Reha-Klinik Trossingen.

Besondere Projekte

In diesem Abschnitt finden Sie unsere besonderen Projekte.

Zertifizierungen

Wir werden geleitet von unserem Motto:
Der Mensch steht im Mittelpunkt.

Kontakt

Kunstausstellung 2021

Auch in 2021 wird das Konzept der Jahresausstellung im Bethel in Kooperation mit dem Kunstverein Trossingen e.V. fortgeführt.
Im Februar startete 7. Ausstellungsreihe des Kunstvereins Trossingen im Bethel Trossingen – in diesem Jahr sogar mit insgesamt sieben Kunstbegabten. Wieder ein ganzes Jahr nutzen Ulrike Schulze, Eva-Maria Stähr, Jutta Merkt-Schmidt, Anne Meßner, Christiane Jennert, Helmut Rotter und Jessica Rühmann die Chance und stellen ihre Gemälde und Bilder in den Räumlichkeiten aus.
Unterstrengen Hygieneauflagen konnten insgesamt 76 Werke mit den unterschiedlichsten Kunststilen angebracht werden.

Coronabedingt durfte die Vernissage leider nicht wie gewohnt stattfinden. Stellvertretend für alle Künstler und Mitglieder, eröffneten Frau Jessica Rühmann, neue Vorsitzende des Kunstvereins, gemeinsam mit Helene Sleiers, Hauptgeschäftsführerin und Helena Rill, Pflegedienstleitung, die diesjährige Ausstellung.

„Vereinstätigkeiten ruhen seit dem Sommer nahezu“, teilte die Vorsitzende mit. „Daher ist diese Ausstellung durchaus eine Bereicherung für unseren Verein – trotz des aktuell herrschenden begrenzten Umfangs an Öffentlichkeit. Ich war anfangs verunsichert, wie das Ganze umgesetzt werden kann und bin daher umso begeisterter, dass die Ausstellung trotz Pandemie stattfinden kann und wahrgenommen wird.“ Auch von Seiten der Einrichtung sei die Ausstellung ein Impuls auf dem Weg zurück in die Normalität und eine Bereicherung. Eine „bunte Vielfalt“ formulierte Frau Sleiers die aktuelle Bilderreihe.

Insgesamt drei Werke erwarb Bethel aus der vergangenen Ausstellung. „Unsere Sammlung wächst auf mittlerweile 10 Gemälde“.

Ein speziell für die 7. Ausstellung erstellter Flyer gibt erste Einblicke in das künstlerische Handwerk der Ausstellenden.

Auch wenn die Öffentlichkeit aktuell aufgrund der Kontakt- und Besucherbeschränkungen nur sehr bedingt zu Besuch kommen darf, so bereichert die Ausstellung dennoch die hier wohnenden und betreuenden Senioren, deren Angehörige sowie die zahlreichen Mitarbeitenden. Alle Beteiligten erhoffen sich sehr, dass alsbald wieder mehr Besuchende von Extern zur Kunst-Besichtigung kommen können.

Nähere Informationen zu den Werken und Künstlerinnen und Künstlern erhalten Sie unter anderem durch den Flyer am Eingang, oder telefonisch unter 07425 932 0 oder über unsere Homepage SZTR@BethelNet.de. Sprechen Sie uns einfach drauf an – wir stellen gerne für Sie den Kontakt zu den Ausstellenden her.

Aktion „Wunschbaum“ 2020

Mit dieser Aktion konnte Bethel Trossingen den Kindern und Familien eine Alternative zum jährlichen Nikolausfest bieten und Freude schenken

Seit nunmehr 7 Jahren veranstaltet das Seniorenzentrum und die Rehaklinik Bethel Trossingen das jährliche Nikolaus-Event im Bethel-Park am Vorabend des Nikolaustages für alle Kinder und Familien der Stadt Trossingen. Letztes Jahr waren es fast 800 Kinder, welche alle vom Nikolaus beschenkt wurden.

Die gegenwärtige Ausnahmesituation auf der ganzen Welt infolge der Corona-Pandemie verändert jedoch alles. In diesen besonderen Zeiten sollten Kinder nicht wegen der Pandemie zu kurz. So hat sich Bethel im Dezember eine besondere Alternative für die Kinder der Stadt Trossingen einfallen lassen. Mit der Aktion „Wunschbaum“ wurden alle Kinder eingeladen, ihre ganz individuellen Wünsche an einem eigens hierfür aufgestellten Wunschbaum vor dem Haupteingang des Bethel anzubringen. Zwei Wochen lang wurde der Baum mit kleinen bunten, kreativen und selbstgebastelten Wunschzetteln geschmückt.

Die „Wunscherfüller“ von Bethel konnten anschließend insgesamt 27 Kinderwünsche in Erfüllung gehen lassen und damit auch während der Corona Pandemie ein wenig Freude schenken. Zur Geschenkübergabe lud Helene Sleiers, Hauptgeschäftsführerin, alle Kinder in den Bethel Park auf die Terrasse ein. Hierfür erhielt Bethel eine Ausnahmegenehmigung der Stadtverwaltung Trossingen. Von klassisch bis modern waren unterschiedliche Geschenke dabei; Puppenwagen, Werkbank, „LOL-Geldbeutel“, uvm. Zwei Jungs wünschten sich einmal mit dem Trossinger Schneeräumfahrzeug und der Kehrmaschine mitzufahren. Auch das ermöglichte Bethel in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Ein Mädchen wünschte sich eine ganze Geburtstagsparty – hierfür steuerte Bethel eine Zuckerwattemaschine und Luftballons bei. Auch Brettspiele, Kinder-Eintrittskarten für den Europapark sowie ein Büchergutschein wurden verteilt. Frau Sleiers war es besonders wichtig, die Geschenke bei den ortsansässigen Einzelhändlern zu besorgen, um auch diese während dieser außergewöhnlichen Zeit etwas zu unterstützen.

Die Senioren und Mitarbeitenden freuten sich auf die Teilnahme der Kinder!

Der Standort Bethel Trossingen bedankte sich auf diese Weise bei allen Familien der Stadt Trossingen für das entgegenkommende Vertrauen und wünscht, dass Sie und Ihre Lieben gesund und munter bleiben!