Seniorenheim Friedrichshain
das Altenheim in Berlin Friedrichshain
Viele Möglichkeiten im Seniorenheim Friedrichshain
Unser Konzept
Eine einfühlsame und vertrauensvolle Hilfe im Alter zu sein: Das ist der Anspruch an uns selbst. Das ist auch der Anspruch, mit dem das Seniorenzentrum Bethel Friedrichshain gestaltet wurde. Es bietet Wohnlichkeit und ein kulturelles Ambiente und ermöglicht so ein angenehmes Leben. Wohnen Pflege, Versorgung und Betreuung sind ganz auf die individuellen Bedürfnisse abgestellt.
Pflege und Verständnis im Altenheim Friedrichshain
Wer einem Menschen helfen will, muss ihn erst einmal verstehen. Unser Pflegemodell im Seniorenheim Friedrichshain bietet die beste Möglichkeit dazu. Denn es stellt den Menschen in den Mittelpunkt und betrachtet ihn als eine Persönlichkeit, die in ständiger Wechselwirkung mit ihrer Umwelt steht. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise ist für uns ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis eines jeden Einzelnen.
So bleiben Sie aktiv
Jeder einzelnen Bewohnerin, jedem einzelnen Bewohner und auch den Angehörigen erschließen sich vielfältige Möglichkeiten einer aktiven und attraktiven Lebensgestaltung: Nutzung des wunderschönen Parks, Konzerte, Filme, Ausstellungen, Verkaufsveranstaltungen u. v. m. im Hause, Feste, Feiern, Ausflüge, z. B. in den Tierpark.
Die kleinen Extras im Seniorenheim Friedrichshain
Auf Wunsch können Sie am Mittagessen im Speisesaal teilnehmen.
Die Notrufanlage in Schlafnische und Bad und/oder den mobilen Notruffinger benutzen
Sie können unsere modernen Waschmaschinen nutzen oder den hauseigenen Wäscheservice in Anspruch nehmen
Unser Hausmeisterdienst kümmert sich gern um kleinere Reparaturarbeiten und Müllentsorgung
Damit Sie sich im Altenheim Friedrichshain wohlfühlen
Unsere Küche
- Ausrichtung von Feiern im Haus
- Geburtstagswunschessen
- Cafeteriaverkauf Rezeption
Zusätzliche Bewohner- - Getränkeversorgung
- Individuelle Sonderwünsche
Unser Café
Im Foyer des Hauses besteht für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Gäste die Möglichkeit, aus einem kleinen Cafeteria – Angebot (u.a. alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee, Kuchen, Süßigkeiten) etwas zu wählen und zu erwerben. Die Mitarbeitenden der Rezeption helfen Ihnen dabei gerne und servieren Ihnen auf Wunsch Getränke und Kuchen im Foyer zum angenehmen Verweilen und Genießen.
Unser Park
Wer hätte das gedacht? Hinter dem Haus „verbirgt" sich die zweitgrößte geschlossene Grünanlage in Friedrichshain – ein über 3 800 qm großer Park u.a. mit einem naturbelassenen Teich und künstlerischen Ausstellungsobjekten, der den Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Angehörigen, aber auch Besucherinnen und Besuchern, einen erholsamen und angenehmen Aufenthalt verspricht.
Unser Friseur
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat natürlich das Recht der Wahl einer Friseuse oder eines Friseurs. Zugleich ist die Möglichkeit gegeben, jeweils am Donnerstag und am Samstag die Dienste einer Friseuse, die mit unserer Einrichtung kooperiert, in Anspruch zu nehmen. Diese Leistung wird in der Regel im Appartement der Bewohnerin bzw. des Bewohners erbracht.
Schönheit und Kosmetik
Für Ihr persönliches Wohlbefinden können Sie entsprechend Ihrer Wahl folgende Angebote im Haus wahrnehmen:
- Friseur
- Fußpflege
- Physiotherapie Praxis
- Hol- und Bringedienste
- Vermittlung weiterer externer Dienstleistungen
Wäscherei
- Änderungsarbeiten an Kleidungsstücken
- Ersatz von Reißverschlüssen
- Wäschepatchen
Unsere Verwaltung
- Verwahrkonto
- Schließfachnutzung für Bewohnerinnen und Bewohner kostenlos
- Übernahme privaten Brief- und Postverkehrs
- Individuelle Besorgungsaufträge
- Vermittlungsdienste über Rezeption (z.B. Taxi)
Unsere Haustechnik
- Entsorgung von privaten Gegenständen
- Umzugsservice
- Reparaturen an privaten Gegenständen (z.B. Möbel)
- Umstandsbedingte außerturnus stattfindende Renovierungsarbeiten
- Überprüfung privater elektrischer Geräte (gesetzl. Erfordernis)
- Prüfpauschale nach BGV A3 –Pflicht bei Neueinzug
- Schlüsselersatz bei Verlust
- Lagergebühr für Möbel (Nachlass)
- Zwischenlagerung von Möbeln
Sonstige Angebote
- Allgemeine der Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörigen (z.B über SozD)
- Individueller Begleitservice entsprechend den Möglichkeiten durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer (z.B. Arztbesuche, Behördengänge, priv. Anlässe außerhalb des - SZFR)
- Ausflüge der Bewohnerinnen und Bewohner
- keine Kautionsleistung
Unsere Seelsorge
In der ebenfalls hier im Internetauftritt einsehbaren Leistungsbeschreibung sind die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten seelsorgerlicher Begleitung dargestellt. Hervorgehoben werden sollen die immer am Freitag, ab 10.15 Uhr, stattfindenden Gottesdienste, die jeweils in ökumenischer Ausrichtung, durch Pastoren, Pastorinnen und Diakone gehalten werden. Diese Gottesdienste sind eine Einladung an die Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende des Hauses, aber auch an Gäste und Menschen aus dem unmittelbaren Wohnumfeld des Seniorenzentrums. Für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Angehörige besteht bei Wunsch auch die Möglichkeit individueller Begleitung und Gespräche.
Unser Ehrenamtlichen im Seniorenheim Friedrichshain
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer – unersetzbar für das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner!
Das Wirken der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer trägt unmittelbar dazu bei, Lebensfreude und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner wesentlich zu verbessern.
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohner gibt es hierfür vielfältige Gestaltungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, so u.a.
- individuelle Gespräche und Besuchsdienste in den Appartements der Bewohnerinnen und Bewohner oder während deren Krankenhausaufenthalte
- Buchlesungen, Reisevorträge, Hobby – Beschäftigungen
- Mitarbeit im Redaktionskollegium der Hauszeitung „Lebensringe“
- inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei Veranstaltungen und Exkursionen
Künstlerinnen und Künstler sind herzlich eingeladen, ihre Werke in Ausstellungen zu präsentieren und mit Bewohnerinnen und Bewohner und Gästen darüber in ein Gespräch zu kommen.
Kunst gehört zu unserem Profil!
Videoportrait
Gewinnen Sie einen individuellen Eindruck vom Seniorenzentrum Bethel Friedrichshain in unserem Videoportrait. Hier erfahren Sie mehr über die Lage, das Umfeld, unsere Qualitätsziele und die tägliche diakonische Arbeit.
Virtueller Rundgang
Gewinnen Sie einen individuellen Eindruck vom Seniorenzentrum Bethel Friedrichshain in unserem Videoportrait. Hier erfahren Sie mehr über die Lage, das Umfeld, unsere Qualitätsziele und die tägliche diakonische Arbeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIhr Zusatznutzen
im Seniorenheim Friedrichshain - das große Plus
Hohe Qualitätsstandards sind für uns selbstverständlich, aber nicht genug. Zusätzlich bieten wir in all unseren Häusern Leistungen an, die über den Standard hinausgehen. Dafür vergeben wir intern Sterne. So können Sie auf einen Blick erkennen, welches Service-Niveau Sie in einer Einrichtung erwartet. Doch wie genau kommt ein solcher Stern zustande?
Jede zusätzliche Leistung wird mit einem Punkt honoriert. Die Höchstpunktzahl für die Seniorenzentren liegt bei 20 Punkten (zum Gesamtkatalog).
10 % dieses Höchstwertes werden mit einem Stern, 30 % mit zwei Sternen, 50 % mit drei Sternen, 70 % mit vier Sternen und 90 % mit fünf Sternen gewürdigt.
Welche Zusatzleistungen in einer Einrichtung angeboten werden, können Sie der nachfolgend aufgeführten Liste entnehmen.
Resultat für die von Ihnen ausgewählte Einrichtung
Das Seniorenzentrum Bethel Friedrichshain erreicht 85,00 % von 20 möglichen Punkten und bekommt dafür vier Sterne verliehen.
Wohnen & Essen
Individuelle Ausstattung der Zimmer wird unterstützt
Sie haben die Möglichkeit, persönliche Einrichtungsgegenstände mitzubringen und ihr Zimmer individuell zu gestalten. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir im Vorfeld klären können, welche Gegenstände im Zimmer Platz finden.
Zimmergröße über Landesstandard
Die Hälfte aller Zimmer in unserer Einrichtung ist um mindestens 25 Prozent größer als es der Gesetzgeber in der Landesbauverordnung verlangt.
Kleintiere möglich
Sie können beim Umzug in unsere Einrichtung Kleintiere mitbringen. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir rechtzeitig prüfen können, ob Ihr Tier bei uns zugelassen ist.
Gestaltete und gepflegte Gartenanlage
Unsere Einrichtung verfügt über eine besonders schöne und aufwändig gestaltete Gartenanlage. Damit liegt sie über dem Standard, den Gärten anderer Einrichtungen des Diakoniewerk Bethel bieten.
Eigene Küche
In unserer Einrichtung genießen Sie die Vorzüge einer hauseigenen Küche.
Gute Bewertung der Küche
Bei der Beurteilung unserer Küchenqualität mithilfe eines Fragebogens bewerteten mindestens 66 Prozent der Bewohner / Patienten die abgefragten Kriterien positiv.
Frühstück und Abendessen vom Buffet
Sie können sich das Frühstück und das Abendessen an unserem reichhaltigen Buffet ganz nach Ihrem Geschmack zusammenstellen.
Service & Bürgernähe
Hausbesuche vor Aufnahme
Gern statten wir Ihnen vor der Aufnahme in unsere Einrichtung oder der häuslichen Versorgung einen Hausbesuch ab. Teilen Sie uns einfach mit, wen Sie zu sehen wünschen.
Individuelles Aufnahme- & Entlassungs-management
Sollte während der ambulanten Versorgung durch eine unserer Einrichtungen beispielsweise ein Krankenhausaufenthalt notwendig werden, besuchen wir Sie und halten Kontakt zu der entsprechenden Klinik. Wir unterstützen die Kommunikation zwischen allen Einrichtungen wie dem Krankenhaus und der ambulanten Nachsorge-Praxis oder der Einrichtung, aus der Sie kamen. Verlegungen oder Entlassungen aus dem Krankenhaus werden rechtzeitig mit Ihnen abgestimmt, so das dieverordnete Behandlung nahtlos fortgeführt werden kann.
"Personal-Plus" durch Ehrenamtliche
Unsere Einrichtung gewinnt regelmäßig engagierte Mitbürger für die ehrenamtliche Arbeit. Wir begleiten diese kontinuierlich und unterstützen sie in schwierigen Situationen. Permanent arbeiten mindestens 15 Ehrenamtliche bei uns, die sich in vielen Bereichen und zu unterschiedlichen Anlässen einbringen.
Gesundheitsnetz durch Kooperation
Um Ihnen die bestmögliche Betreuung und Versorgung bieten zu können, kooperieren wir mit Ärztinnen und Ärzten, Physio- und Ergotherapeutinnen und Therapeuten, aber auch mit Apotheken, Lieferanten und anderen Einrichtungen. Unser großes Verbundnetz garantiert Ihnen viele Leistungen aus einer Hand.
Gute Bewertung
Uns anvertraute Menschen bewerten unsere Leistungen mindestens mit „Gut“ (2,0).
Aufnahme am Wochenende möglich
Bei uns können Sie auch am Wochenende einziehen bzw. beginnen wir mit Ihrer häuslichen Versorgung auch an den Wochenenden.
Therapieangebote im Haus
Damit sich Ihr Leben in unserer Einrichtung möglichst komfortabel gestaltet, finden Sie in unserem Haus auch Physiotherapeutische Praxen.
Seelsorgerliche Begleitung
In unserer Einrichtung bieten wir Ihnen seelsorgerlichen Beistand. Dafür stehen wir mit einem gut ausgebauten Seelsorgernetz ein.
Zusammenarbeit mit Hospizdiensten
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Hospizen zusammen.
Café im Haus
In unserer Einrichtung gibt es ein Café. So können Sie „ausgehen“, ohne das Haus zu verlassen.
Schauen Sie doch mal bei uns rein! Bethel in Friedrichshain. Das nette Umfeld spricht für sich.
Kontakt
- 0 30 / 2 97 73 86
- 0 30 / 2 97 73 87 77
- SZFR(at)BethelNet.de
-
Seniorenzentrum Bethel Friedrichshain
Andreasstraße 21
10243 Berlin