Krankenhaus-Bethel-Berlin

Junge

Retter

Reanimation lernen
in der Schule

Prüfen - Rufen - Drücken

Reanimation im Unterricht!

In nur einer Unterrichtsstunde lernen, wie Leben gerettet werden kann.

Kostenfrei. Einfach. Wichtig.

Warum Reanimation wichtig ist

Jeden Tag kann es passieren: Jemand bricht zusammen und braucht sofort Hilfe. Wer weiß, wie man reagiert, kann Leben retten. Mit „Prüfen – Rufen – Drücken“ zeigen wir den Schüler:innen, wie einfach die ersten Schritte sind.

Der Kurs im Überblick

DAUER

45–90 Minuten

Je nach Klassenstufe und gewünschter Vertiefung. Eine Unterrichtsstunde genügt bereits, längere Einheiten sind ebenfalls möglich.

ORT

In der Schule

Unsere Trainer:innen kommen zu Ihnen in den Unterricht. Sie brauchen keine Vorbereitung zu treffen, alles Notwendige wird mitgebracht.

KOSTEN

keine

Das Angebot ist kostenfrei. Die Teilnahme ist für Schulen, Schüler:innen und Lehrkräfte ohne zusätzliche Mittel oder Budgets möglich

Der Kurs

Schwerpunkte

Erkennen eines Notfalls

Prüfen – Rufen – Drücken

Umgang mit dem Defibrillator (AED)

Praktische Übungen an einer Reanimationspuppe

Ablauf einer Unterrichtsstunde

Unsere geschulten Trainer:innen kommen direkt zu Ihnen in die Klasse. Nach einer kurzen Einführung üben die Schüler:innen praktisch an Reanimationspuppen. Die Inhalte sind didaktisch aufbereitet und lassen sich problemlos in den Unterricht oder Projekttage integrieren.

Vorteile für Ihre Schule

  • Vermittlung wichtiger Alltagskompetenzen für Schüler:innen
  • Förderung von Verantwortungsbewusstsein und Handlungssicherheit
  • Einfach in den Stundenplan integrierbar
  • Teilnahmebestätigung für die Schule

Häufige Fragen (FAQ)

Ist das Angebot wirklich kostenfrei?

Ja, die Teilnahme ist für Schulen und Schüler:innen kostenlos.

Das Angebot richtet sich an Schüler:innen ab Klasse 7.

Keine. Wir bringen alles mit, auch Übungsmaterialien.

Downloads

  • Plakat „Junge Retter“ (PDF)
  • Flyer für Eltern & Schulen (PDF)